Digital-Werkstatt
In der Digital-Werkstatt bieten wir verschiedene Kategorien an, in denen die Kinder spielerisch ihre Kompetenzen trainieren. Kinder können ein erstes Technologieverständnis aufbauen und spielerisch Computer und Medienbildung erhalten.

Kategorien

Computer Führerschein
Der Computer Führerschein beinhaltet die Zuordnung bestimmter Fachbegriffe. Welche Begriffe kann man zu einem Computer zuordnen? Die Kinder lernen den ersten Umgang in Programmen wie Paint, Word oder Open Office. In einem gemeinsamen Projekt wird eine Textdatei erstellt, ein selbst erstelltes Bild eingefügt und die Datei in einem Ordner hinterlegt.

IT - Zertifikat
Das IT - Zertifikat beinhaltet die Nutzung des Internets mit einem Computer. Der Kurs erläutert wichtige Fachbegriffe des Internets. Ein gemeinsames Projekt wird den Kindern, das Recherchieren über ein selbstgewähltes Thema ermöglicht.
Die Kinder lernen das Programm PowerPoint kennen. Anschließend wird eine Präsentation zu einem bestimmten Thema erstellt. Die Kinder eignen sich Kompetenzen im Bereich des methodischen Vorgehens und der Präsentation eines Projekts an.

Medien Führerschein
Der Zugang zu Medien sowie der Zugang zu Informationen, ist für Kinder so einfach wie nie zuvor. Welche Möglichkeiten der Informationsweitergabe gibt es? Es wird eine Systematisierung von Medien erläutert. Besonders wichtig ist es hier, den Kindern von Anfang den Umgang mit Medien begleitend beizubringen. Kritische Grundhaltung gegenüber Informationen im Internet, Zeitungen oder allgemein der Werbung sind wichtig. Der Medien Führerschein beinhaltet die Zuordnung bestimmter Medienbegriffe, das Recherchieren über Medien und das Verständnis selbstbestimmt und kritisch mit Informationen umzugehen. Außerdem gehen wir auf wichtige Regeln für Kinder im Umgang mit Medien ein.

Projekt: Hardware
In diesem Kurs werden verschiedene Projekte angeboten. Es wird Projekte mit elektronische Bauelemente geben. Dabei können die Kinder unteranderem mit Strom, Spannung und LEDs arbeiten.
In einem anderen Projekt wird den Kindern der Mikrocontroller Arduino oder Rasperry Pi erklärt und kleinere Anwendungen gemeinsam umgesetzt.
Die Kinder können spielerisch eine technische Affinität bilden und erste Erkenntnisse in Bereichen der Elektronik sammeln.

Projekt: Software
Voraussichtliche Öffnung der Werkstatt 2025
Konzept
Die jeweiligen Projekte werden gemeinsam im Gruppenkurs bearbeitet. Der Kommunikative Austausch und das gegenseitige Motivieren, führt spielerisch zum Erlernen Sozialer- sowie wichtiger Persönlichkeitskompetenzen.
Durch das besondere Interesse der Kinder an digitalen Themen, können lösungsorientiertes Arbeiten sowie analytisch-strukturierte Vorgehensweisen spielerisch geschult werden.
Die Gruppen sind gegliedert in die Altersgruppen:
6 – 8 Jahre, 9 – 11 Jahre.
Die Kurse werden ohne Begleitperson eines Kindes gebucht.
In diesem Kurs werden verschiedene Projekte angeboten.
Es werden gemeinsam in kleinen Gruppen verschiedene Softwareprojekte erarbeitet.
In einem Projekt wird gemeinsam mit den Kindern ein eigener Trailer erstellt. Dabei lernen Kinder den Aufbau und Umgang eines Programmes kennen sowie der Inhaltliche Aufbau und Struktur eines solchen Videoclips.

Programmieren mit Scratch
Dieser Kurs beinhaltet das Erlernen bestimmter Fachbegriffe. Was bedeutet programmieren? In diesem Kurs lernen die Kinder erste Programmierschritte mit Scratch. Es wird die Programmierseite aufgerufen, gezeichnet, erste Animationen und ein eigenes Spiel über Scratch programmiert.